Aufgrund der Sommerferien kommt es zwischen dem 28. Juli und 15. August 2025 zu einer minimalen Bürobesetzung und Produktionsunterbrechung, da in dieser Zeit Wartungsarbeiten am Maschinenpark durchgeführt werden.
Meijer Gruppe an Meijer Metall Meijer Handhabungslösungen Meijer Museum

SCHNELL UND SICHER Palettentransfer ohne manuelle Handhabung.

Ein effizienter Palettentransfer wird durch das Schieben von Waren von einer Palette auf eine andere erreicht.

Gründe für das Umlagern von Waren von einer Palette auf eine andere sind unter anderem die Einhaltung von Hygienestandards, die Einhaltung internationaler Versandanforderungen, die Reduzierung manueller Handhabung zur Vermeidung von Verletzungen und die Verwendung geeigneter Paletten für bestimmte Lagersysteme. Darüber hinaus kann der Wechsel zu leichteren oder haltbareren Paletten die Versandkosten senken und die Effizienz der Lieferkette verbessern.

Der stationäre Palettenwechsler von KOOI® ist für alle Palettenvorgänge konzipiert, die mit Gabelstaplern oder Palettenwagen durchgeführt werden. Sobald die mit Waren beladene Palette auf der Plattform platziert ist, kann sie mit einer Fernbedienung aktiviert werden, sodass die Waren einfach von einer Palette auf eine andere geschoben werden können. Auf diese Weise können Waren, vorzugsweise in Kartons, von Holzpaletten auf beispielsweise Kunststoffpaletten oder umgekehrt gewechselt werden.

  • Die gesamte Palettenhandhabung erfolgt ebenerdig.
  • Schneller Palettenaustauschprozess.
  • Keine Warenrotation.
  • Der Einsatz von Hubwagen und Gabelstaplern ist möglich.
Möchten Sie mehr darüber erfahren? Stationäre Palettenwechsler?
Anfrage Finde einen Händler
Palettentransferzyklus
30 Sek.
Jahre Garantie
2

Was sind die Vorteile stationärer Palettenwechsler?

Erhöhte Sicherheit

Es gibt keine Verletzungsgefahr denn die Bedienung der Maschine erfolgt aus der Staplerkabine heraus, manuelle Arbeit entfällt. Die stationäre Zugmaschine ist serienmäßig mit Warnsummer und Blinklicht ausgestattet und kann darüber hinaus mit diversen weiteren Sicherheitsfeatures ausgestattet werden.

Effizienz in der Zeit

Der Palettenwechsel dauert 30 Sekunden. In dieser Zykluszeit sind die Zufuhr und Abfuhr von Paletten nicht enthalten. Je nach Ausstattung können sowohl Gabelstapler als auch (elektrische) Hubwagen zum Be- und Entladen eingesetzt werden. Keine manuelle Handhabung was zusätzliche Zeit in Anspruch nimmt.

Ergonomie

Überblick über die Fertigung ist wichtig für sicher arbeiten, weshalb die Palettentransfermaschine standardmäßig mit den wichtigsten Sicherheitsfunktionen ausgestattet ist. Außerdem entfällt die Notwendigkeit manueller Vorgänge und die Arbeiter müssen sich keine Sorgen mehr machen, Risiko so viel wie möglich.

Ergonomie

Bei Rotationspalettenwechslern sieht man immer noch Leute, die die leere Palette von Hand entnehmen. Das ist nicht benutzerfreundlichund es besteht die Möglichkeit, dass die Mitarbeiter körperliche BeschwerdenDie Bedienung kann vom Gabelstapler aus oder als Zweihandbedienung etc. erfolgen.

Kosteneinsparung

Kunststoffpaletten sind teuer, aber aufgrund der Gefahr von bakterielle Kontamination, sollten sie vorzugsweise im Lebensmittelbereich eingesetzt werden. Aufgrund der Kosten werden Kunststoffpaletten häufig für den Transport außerhalb des Produktionsbereichs eingesetzt.

Produktivität

Die Standardausführung ist bereits sehr produktiv, die Maschine kann aber auch in ein Förderbandsystem integriert werden, wodurch automatischer Palettenwechsel. Palettenspender können Paletten, beispielsweise Holz- oder Kunststoffpaletten, zuführen und entnehmen.

Unternehmen, die stationäre Palettenwechsler einsetzen

Häufig gestellte Fragen zur einseitigen (Ent-)Beladung von LKWs

Was ist ein Palettenwechselautomat?

Ein Palettenwechselgerät ist ein Gerät, das dazu dient, Waren von einer Palette auf eine andere zu übertragen, ohne sie manuell anheben zu müssen. Dieser Vorgang ist häufig aus Hygienegründen erforderlich, wenn Waren in einen anderen Lagerbereich verschoben werden oder wenn Waren international versendet werden, wo unterschiedliche Palettenstandards gelten können. Die Palettenwechselgeräte von KOOI® wechseln die Waren sicher und effizient von einer Holz-, Kunststoff- oder Metallpalette auf eine andere Palettenart und minimieren dabei das Risiko einer Beschädigung der Waren. Palettenwechsler werden in verschiedenen Branchen eingesetzt, darunter in der Pharma-, Lebensmittel- und Fertigungsindustrie, um die Effizienz zu verbessern, die Sicherheit zu gewährleisten und die Produkthygiene während der Handhabungs- und Versandprozesse aufrechtzuerhalten.

Wie funktioniert eine Palettenwechselmaschine?

Meijer Handling Solutions stellt zwei verschiedene Prinzipien des Palettenwechsels her: Einheiten, die es ermöglichen, die Ladung horizontal zwischen Paletten zu wechseln, und Maschinen, die die Ladung drehen, die sogenannten Palettenwender. Jedes Prinzip hat seine Vor- und Nachteile.

Kann ich die stationäre Pull-Installation in allen Umgebungen verwenden?

Die stationäre Pull-Installation ist hauptsächlich für die Pharma- und Gesundheitsbranche konzipiert und eine Edelstahlversion ist eine der Optionen, die wir anbieten können. Edelstahl ist in der pharmazeutischen Produktion unverzichtbar, da er beispielsweise keine Poren aufweist, Bakterienansammlungen verhindert und Hygiene gewährleistet. Seine Korrosionsbeständigkeit ermöglicht eine regelmäßige Reinigung mit starken Desinfektionsmitteln, während seine Haltbarkeit eine langfristige Zuverlässigkeit unter rauen Bedingungen gewährleistet, was ihn kostengünstig macht. Darüber hinaus verhindert seine chemische Stabilität eine Verunreinigung der Medikamente. Die glatte Oberfläche des Materials erleichtert außerdem die Reinigung und Desinfektion und hält strenge Industriestandards ein.

Wie schnell arbeitet der Palettenwechselautomat?

Die Geschwindigkeit des Palettenwechsels bezieht sich auf die Geschwindigkeit, mit der die Einheit während des eigentlichen Palettenwechsels arbeitet. Die Handhabungsgeschwindigkeit hängt auch vom Typ (Modell) ab, z. B. von horizontalen Palettenwechselmaschinen und Palettenwendern. Darüber hinaus kann die Geschwindigkeit je nach den von einer Palette auf eine andere umgeladenen Waren variieren. Im Allgemeinen ist eine horizontale Palettenwechselmaschine doppelt so schnell wie ein Palettenwender, was bei einem Wender etwa 30 Sekunden bis eine Minute bedeutet.

Haben Sie noch eine Frage?
Anfrage Finde einen Händler

Aktuelle Nachrichten und Updates

Alle

RollerForks im Einsatz: Wie Bakker Transport & Warehousing Container in nur 20 Minuten entlädt

Kunden können es bestätigen: Was früher manuell über 6 bis 7 Stunden dauerte, erledigen wir heute mit RollerForks in nur 20 Minuten. Bakker Transport & Warehousing mit Sitz im niederländischen Heerenveen konnte kürzlich einen neuen Kunden begrüßen, der jährlich rund 150 40-Fuß-Container nach Europa verschifft. Diese Container transportieren eine proteinbasierte Substanz, die […]

Mehr erfahren
Alle

Navigieren in engen Räumen mit den Schmalganglösungen von Meijer

Enge Räume mit Meijers Schmalganglösungen meistern Die optimale Lagerfläche ist eine ständige Herausforderung, insbesondere bei steigendem Lagerbedarf. Laut Modern Materials Handling ist die Optimierung der Gangbreite eine der effektivsten Möglichkeiten, die Lagerdichte zu erhöhen, ohne die Grundfläche einer Anlage zu vergrößern. Meijer Handling Solutions geht auf diesen Bedarf mit ihrem Very Narrow […] ein.

Mehr erfahren
Alle

Reduzieren Sie Schäden, verbessern Sie die Sicherheit, steigern Sie die Effizienz – alles mit einer intelligenten Lösung: KOOI® ReachForks.

𝗙𝗼𝗿𝗸𝗹𝗶𝗳𝘁 𝗱𝗿𝗶𝘃𝗲𝗿𝘀 und 𝘄𝗮𝗿𝗲𝗵𝗼𝘂𝘀𝘁𝗲𝗻 kennen das Problem: • Beschädigte Paletten, zerdrückte Waren und enge Gänge machen die tägliche Handhabung zu einer Herausforderung. • Standardgabeln ragen oft zu weit oder zu wenig hervor – was zu Instabilität, Schäden oder sogar Verletzungen führt. Mit 𝗞𝗢𝗢𝗜®𝗥𝗲𝗮𝗰𝗵𝗙𝗼𝗿𝗸𝘀 können Sie die Gabellänge optimal an Ihre Bedürfnisse anpassen. Das bedeutet: ✅ Weniger […]

Mehr erfahren
Alle Nachrichten

Zusammenarbeit mit Lieferanten für mehr Effizienz bei Gabelstaplern

Wenn eine Palette nach vorne geschoben wird, vergrößert sich der Abstand zwischen der Palette und dem Gabelstapler. Dies erfordert normalerweise den Einsatz eines schwereren Gabelstaplers zum einseitigen Be- und Entladen. Der Grund dafür ist, dass sich der Schwerpunkt der Palette verschiebt und der Gabelstapler das Gleichgewicht mit der ausgefahrenen Palette halten muss, um ein Umkippen zu verhindern. Darüber hinaus benötigen die hydraulisch betriebenen ausfahrbaren Gabeln eine vierte Funktion, die viele Gabelstaplermarken als Standard- oder optionale Funktion anbieten. Daher ist es wichtig, dass Sie Ihren Gabelstaplerlieferanten konsultieren, der wahrscheinlich mit unseren KOOI® ReachForks vertraut ist, da sie auch direkt an die meisten Gabelstaplerhersteller geliefert werden. Wenn Sie vor Ort Hilfe benötigen, wenden Sie sich an Ihren lokalen KOOI®-Händler:

Produktkonfigurator
shutterstock_223447741_WEB

Sehen Sie sich weitere Anwendungen von Gabelstapleranbaugeräten an:

Die weltweit führenden Unternehmen vertrauen uns in
Fertigung, Lager und Logistik: