Gabelversteller, auch als Gabelpositionierer bekannt, sind Anbaugeräte für Gabelstapler, mit denen der Bediener den Abstand zwischen den Gabeln direkt vom Fahrersitz aus einstellen kann, ohne sie manuell einstellen zu müssen. Diese Funktion ist besonders nützlich bei Anwendungen, bei denen der Gabelstapler Lasten unterschiedlicher Größe und Abmessungen handhaben muss. Durch den Einsatz von Gabelverstellern können Bediener den Abstand der Gabeln schnell und effizient an unterschiedliche Paletten- oder Lastbreiten anpassen und so die betriebliche Flexibilität und Produktivität steigern.
Darüber hinaus verbessern Gabelversteller die Sicherheit und verringern das Verletzungsrisiko, da die Bediener die schweren Gabeln nicht manuell bewegen müssen, um ihren Abstand anzupassen. Sie tragen auch dazu bei, Schäden an Waren zu vermeiden, indem sie sicherstellen, dass die Gabeln für jede spezifische Ladung richtig ausgerichtet und positioniert sind, was zu einer sichereren Handhabung der Materialien führt. Eine Kombination mit Teleskopgabeln macht diese Einheit noch effizienter, da LKWs geladen und entladen von einer Seite, insbesondere bei Baustoffen, was sehr effizient sein kann.
Zinkenverstellgeräte erhöhen die Sicherheit von Gabelstaplern, indem sie es den Bedienern ermöglichen, den Abstand zwischen den Gabeln vom Sitz aus einzustellen. Dadurch werden die Risiken bei der manuellen Handhabung und Rückenverletzungen verringert. Sie sorgen für eine bessere Lastunterstützung, indem sie die Gabeln richtig platzieren, wodurch die Gefahr des Umkippens oder Herunterfallens von Paletten verringert wird und die Sicherheit sowohl für Bediener als auch für Umstehende erhöht wird.
Darüber hinaus ermöglichen Gabelpositionierer eine präzisere Handhabung von Paletten, wodurch die Gefahr einer Beschädigung der Waren oder des Gabelstaplers während des Betriebs verringert wird. Dies führt zu sichereren und effizienteren Lageraktivitäten. Durch das seitliche Verschieben und Ausfahren der Gabeln wird der Transport nicht standardmäßiger Paletten deutlich sicherer und mögliche Schäden werden vermieden.
Nicht standardmäßige Paletten können sowohl von der kurzen als auch von der langen Seite aufgenommen werden. Durch die Positionierung der Gabeln seitlich oder längs können die Gänge schmaler gemacht oder LKWs von einer Seite be- und entladen werden. In beiden Fällen kann die Investition in ein Zinkenverstellgerät dazu beitragen, mehr verfügbaren Lagerraum zu schaffen.
Die Reduzierung der physischen Belastung des Gabelstaplers und seiner Komponenten durch ordnungsgemäße Lastenhandhabung kann die Lebensdauer der Ausrüstung verlängern. Aber auch eine ordnungsgemäße und korrekte Art des Transports von nicht standardmäßigen Paletten macht es für den Bediener angenehmer, da er über die richtigen Werkzeuge verfügt, um die Waren effizienter und beschädigungsfrei von A nach B zu transportieren.
Zinkenverstellgeräte steigern die Produktivität, indem sie es dem Bediener ermöglichen, den Abstand zwischen den Gabeln vom Sitz aus einzustellen. Dies verringert die Risiken bei der manuellen Handhabung und verbessert die Sicherheit. Durch präzise Handhabung werden Schäden an Waren und Geräten minimiert, was zu Kosteneinsparungen und effizienteren Abläufen führt. Sie ermöglichen außerdem den sicheren Transport nicht standardmäßiger Paletten, optimieren den Lagerraum durch schmalere Gänge und verbessern den Bedienerkomfort, indem sie die richtigen Werkzeuge für einen effizienten, beschädigungsfreien Transport bereitstellen.
Durch die Kombination von Zinkenverstellgeräten und -spreizern mit Schubgabeln ist es nicht mehr erforderlich, die Staplerkabine zu verlassen, um die Gabeln seitlich am Gabelträger manuell zu verstellen oder Anbaugabeln über die Standardstaplergabeln zu schieben. Dies verhindert Handhabungsverzögerungen und reduziert das Risiko körperlicher Beschwerden erheblich.
Zum Abstellen von Paletten direkt auf der anderen Seite des LKWs ist ein schwererer Gabelstapler erforderlich, da sich die Last vom Gabelstapler wegbewegt. Dadurch verschiebt sich der Schwerpunkt der Last weiter vom Gabelstapler weg und es wird mehr Gegengewicht zum Ausgleichen benötigt. Ihr Gabelstaplerlieferant kann Ihnen hierzu weitere Informationen geben.
Ein Praxistest hat gezeigt, dass bei beidseitiger Beladung (Ent-)Beladung auf einer Seite 3.4 Anhänger mit 33 Paletten in einer Stunde abgefertigt werden können, während bei Verwendung von hydraulisch ausfahrbaren Gabelstaplern 4.8 Anhänger abgefertigt werden können. Dies ist eine Verbesserung von ± 41 %. Da der Fahrer seine Arbeit schneller erledigt (Kosteneinsparung) und/oder mehr Paletten abgefertigt werden können, beträgt der ROI durchschnittlich ein Jahr.
KOOI® ReachForks sind ausfahrbare Gabelstapleraufsätze, die die Reichweite Ihres Gabelstaplers vergrößern und so das Be- und Entladen von LKWs einfacher und effizienter machen. Die KOOI® ReachForks wurden 1980 von Meijer Handling Solutions entwickelt und können manuell oder hydraulisch bedient werden.
Ja, sie sind verstellbar und können an verschiedene Palettengrößen und -konfigurationen angepasst werden.
Studien und Berichte zeigen, dass der Einsatz von KOOI® ReachForks die Effizienz um bis zu ± 40 % steigern kann. Diese Effizienzsteigerung ist auf die Möglichkeit zurückzuführen, unterschiedliche Palettengrößen schnell zu handhaben und von einer Seite des LKWs aus zu be- und entladen, wodurch die Notwendigkeit einer Neupositionierung minimiert wird.
Sie sind mit den meisten Standard-Gabelstaplern kompatibel. Es ist jedoch wichtig, die Kompatibilität mit Ihrem spezifischen Modell zu überprüfen.
Sie werden hydraulisch gesteuert und von der Gabelstaplerkabine aus bedient, was eine präzise Kontrolle über das Ausfahren und Einfahren ermöglicht.
Ja, sie sind zum Heben und Transportieren schwerer Lasten konzipiert, es ist jedoch wichtig, die angegebenen Gewichtsgrenzen für Ihr Modell einzuhalten. Tragfähigkeiten bis zu 30.000 kg/lc 600 mm (13.636 lbs/24″) sind möglich.
Meijer Handling Solutions stellt keine eigenen Zinkenverstellgeräte, Gabelspreizer oder Single-Doubles her, arbeitet jedoch eng mit Herstellern von Gabelstapleranbaugeräten zusammen. Viele renommierte Hersteller zählen zu den Importeuren von Meijer und ihre Kombinationen gehören zum Standardlieferprogramm. Meijer Handling Solutions kann Schubgabeln mit Bohrbild oder als Rohling (Gabelrücken ohne jegliche Befestigung) liefern, sodass der Anbaugerätehersteller seine eigene Befestigung schweißen kann. Der Lieferant der Kombinationen arbeitet mit den Gabelstaplerherstellern zusammen, um sicherzustellen, dass der richtige Gabelstapler ausgewählt wird, sodass die Kunden sicher mit der ausgewählten Kombination arbeiten können.