Ein Schmalgangstapler (VNA) ist ein spezieller Gabelstapler, der für den Einsatz in extrem schmalen Gängen in Lagerhallen konzipiert ist. Dank ihrer kompakten Bauweise und hervorragenden Manövrierfähigkeit können VNA-Stapler effizient in Räumen mit einer Breite von nur 1.5 Metern arbeiten und so die Lagerkapazität maximieren. Sie werden typischerweise zum Stapeln und Auslagern von Paletten in großen Höhen in engen Bereichen eingesetzt.
Schmalgangstapler mit einem um 180 Grad drehbaren Gabelträger können mit hydraulisch ausfahrbaren Staplergabeln ausgestattet werden. Dies kann sinnvoll sein, wenn sich die Palettenkonfiguration ändert und eine zusätzliche Distanz von der Maschine zum Regal überbrückt werden muss. Bei Staplern mit Knickmast ist der Einsatz von KOOI® Schubgabeln ist weiter verbreitet, da sie schwerere Lasten bewegen können und sich daher ideal für doppeltiefe Anwendungen eignen.
Beim Wenden mit langen, festen Gabeln ist es schwieriger, sie in die Gabeltaschen einzuführen, was einen großen Wenderadius erfordert. Mit eingefahrenen Schubgabeln ist der Wenderadius etwa 30 % kürzer. Reduzierung des Risikos, gegen die Palettenklötze zu stoßen.
Durch die doppelte Palettentiefe im Lager wird ein Gang gespart, Freisetzung von über 40 % zusätzlicher Palettenstellplätze.
Für Kunden, die mit verschiedenen Palettengrößen und einem VNA-Gabelstapler arbeiten, bieten ReachForks eine hervorragende Lösung. Diese Gabeln können auf unterschiedliche Längen einstellbar, wodurch der Kauf mehrerer VNA-Maschinen überflüssig wird.
Grundsätzlich sollten sie kompatibel sein, es hängt jedoch vom Gabelstaplerhersteller ab, da an den Teleskopgabeln häufig eine zusätzliche Hydraulikfunktion angeschlossen werden muss. Dieser Vorgang kann bei einigen Marken von VNA-Gabelstaplern einfacher sein als bei anderen.
Dies hängt ganz vom Gabelstaplermodell ab. Bei einem Gabelstapler mit Schwenkmast beträgt das Maximalgewicht etwa 250 kg, während Gabelstapler mit Drehmast bis zu 1000 kg tragen können. Genauere Informationen erhalten Sie bei Ihrem Gabelstaplerlieferanten.
Ja, ReachForks werden bereits von verschiedenen europäischen und amerikanischen Gabelstaplerherstellern als Standardoption angeboten. Die Einsatzmöglichkeiten können unterschiedlich sein; ReachForks können für die Handhabung unterschiedlicher Palettenkonfigurationen oder für doppeltiefe Anwendungen eingesetzt werden.
Wenn eine Palette nach vorne geschoben wird, vergrößert sich der Abstand zwischen der Palette und dem Gabelstapler. Dies erfordert normalerweise den Einsatz eines schwereren Gabelstaplers zum einseitigen Be- und Entladen. Der Grund dafür ist, dass sich der Schwerpunkt der Palette verschiebt und der Gabelstapler das Gleichgewicht mit der ausgefahrenen Palette halten muss, um ein Umkippen zu verhindern. Darüber hinaus benötigen die hydraulisch betriebenen ausfahrbaren Gabeln eine vierte Funktion, die viele Gabelstaplermarken als Standard- oder optionale Funktion anbieten. Daher ist es wichtig, dass Sie Ihren Gabelstaplerlieferanten konsultieren, der wahrscheinlich mit unseren KOOI® ReachForks vertraut ist, da sie auch direkt an die meisten Gabelstaplerhersteller geliefert werden. Wenn Sie vor Ort Hilfe benötigen, wenden Sie sich an Ihren lokalen KOOI®-Händler: