Mit der Entwicklung von hydraulische Teleskopgabeln 1980 sind manuelle und/oder hydraulische Teleskopgabeln aus der Logistik nicht mehr wegzudenken. Im Laufe der Jahre hat Meijer Handling Solutions immer mehr spezielle, einzigartige Produkte entwickelt und vermarktet, die einen enormen Beitrag zur Effizienz eines Gabelstaplers leisten können. Neben der Herstellung von Anbaugeräten für alle Arten von Gabelstaplern und Anwendungen produzieren wir auch eine Reihe von Palettenwechselmaschinen.
Seit der Entwicklung des ersten Teleskop-Gabelstapler, wir haben enorme Erfahrung in der Herstellung von Teleskopgabeln und Kenntnisse des Marktes, in dem Schubgabeln bedienen. Im Laufe der Jahre sind wir zum weltweit führenden Hersteller von Teleskopgabeln herangewachsen und haben den Standard in der Logistikbranche gesetzt. Unsere Konstruktionen umfassen bewährte hydraulische Varianten sowie die benutzerfreundlichen, manuell ausfahrbaren ReachForks. Ob für unterschiedliche Tragfähigkeiten, verschiedene Anwendungen oder bestimmte Gabelstaplermodelle, wir bieten für jeden Bedarf eine maßgeschneiderte Lösung.
Das Be- und Entladen von Containern erfolgt noch immer häufig mit sogenannten „Push-Pull-Anbaugeräte. ” Diese Slipsheet-Anhänge sind hervorragende Werkzeuge, aber es gibt auch eine günstigere und schnellere Alternative: die RollerForks®. Diese rein mechanischen Gabelstaplergabeln mit gegenläufigen Rollen eignen sich besonders zum Entladen von 40ft-Containern. Nach dem Erfolg der RollerForks Walzenverlängerer für Zinken wurden für den Umgang mit Flugzeugpaletten entwickelt, die so genannten 463L Luftfrachtpaletten.
Um in einem bestehenden Lager mehr Paletten lagern zu können, ist es möglich, den vorhandenen Mast des Gabelstaplers mit dem „Mastverlängerung” von uns entwickelt. Es kann auch vorkommen, dass aufgrund einer unterschiedlichen Palettenkonfiguration in Bezug auf die Höhe das Regal angepasst werden muss und die Standardmasthöhe nicht ausreicht. Eine weitere Entwicklung ist, dass wir für Lasten, die seitlich bewegt werden müssen, oft mit so genannten Seitenlader-Gabelstaplern, einen EinzelhöhenverschiebungDurch die beiden Gabeln kann ein Höhenausgleich der Last erfolgen, wenn diese beispielsweise durch einen Hang nicht mehr waagerecht liegt.
Bei der Produktion von Lebensmitteln und Medikamenten beispielsweise sollten die Waren nicht auf Holzpaletten gestapelt werden, damit keine Splitter die Ladung beschädigen und so die Hygiene beeinträchtigen. Sobald die Ladung den Produktionsbereich verlassen hat, kann es zu einem Palettenwechsel kommen, beispielsweise auf eine Holzpalette. Für diese Handhabung haben wir intelligente Palettenwechselmaschinen die auch häufig in der Pharma- und Gesundheitsbranche verwendet werden. Außerdem können Waren auf billigen Paletten (weniger dehnbar) versendet werden, müssen aber bei der Ankunft gegen stabilere Paletten ausgetauscht werden.
Manche Gabelstaplerzubehör sind unverzichtbar, wie Papierrollenklemmen oder Drehvorrichtungen. Andererseits sind KOOI®-Werkzeuge anders; sie werden nicht als notwendiges Übel angesehen, sondern als Mittel, um den Gabelstapler effizienter und sicherer zu machen. Was am meisten beeindruckt, ist, dass Gabelstaplerfahrer durch die Verwendung unserer Werkzeuge weniger Stress haben und ihre Aufgaben mit mehr Freude ausführen.