Meijer Gruppe an Meijer Metall Meijer Handhabungslösungen Meijer Museum

Rationalisierung des Seecontainerbetriebs für SCHNELLERER, UMWELTFREUNDLICHERER VERSAND MIT KOOI® ROLLENGABELN.

Verbesserung der Beladungseffizienz von Seecontainern: Die doppelten Vorteile von Slipsheets und RollerForks

Slipsheets werden zum Be- und Entladen von Seecontainern verwendet, um den Platz zu optimieren und den Bedarf an Paletten zu reduzieren, die sperrig und schwer sein können. Diese dünnen, palettengroßen Folien aus Kunststoff, Papier oder Faserplatten bieten eine stabile Unterlage für Waren und ermöglichen ein einfacheres Ein- und Ausschieben der Produkte in Container. Die Verwendung von Slipsheets erhöht die Nutzlast des Containers und senkt die Versandkosten, da Gewicht und Volumen herkömmlicher Paletten entfallen. Diese Methode ist kostengünstig, umweltfreundlich und verbessert die Effizienz des Be- und Entladevorgangs.

Der Vorteil mechanischer RollerForks zum Be- und Entladen von Seecontainern liegt in ihrer Effizienz und Kosteneffizienz. Diese Spezialgabeln sind mit integrierten Rollen ausgestattet, die die einfache Handhabung palettenloser Sendungen ermöglichen. Indem sie den schnellen Warentransport mit Slipsheets ermöglichen, machen RollerForks Paletten überflüssig, reduzieren das Versandgewicht und erhöhen den Platz in den Containern. Dies führt zu geringeren Transportkosten und einer verbesserten Betriebsgeschwindigkeit. Darüber hinaus sind RollerForks umweltfreundlich, da sie die Abhängigkeit von Holzpaletten verringern, zu nachhaltigen Logistikpraktiken beitragen und gleichzeitig die Be- und Entladeeffizienz im Seecontainerbetrieb verbessern.

Möchten Sie mehr darüber erfahren? KOOI® Rollengabeln?
Kontakt Finde einen Händler
Übersicht Eigenschaften
  • Günstiger als Push-Pulls.
  • Fast kein Wartungsaufwand.
  • Keine Hydraulik erforderlich.
  • Keine Gabelstapler mit höherer Leistung erforderlich.
  • Manuelle Palettenstopper verhindern, dass Frachtpaletten von den Zinken rollen.
  • Kunststoffrollen für geräuscharmen Lauf.
  • Gabelverriegelung durch FOD-Verriegelungsmechanismus (Fremdkörper).
  • Verschiedene Längen und Kapazitäten verfügbar.
  • Langlebige Konstruktion aus hochwertigen Komponenten.
  • Passend für die meisten Standard-Gabelstaplergabeln.
  • Geringer Wartungsaufwand.
  • Schutz durch Pulverbeschichtung.
Entladezeit 40ft Container
20 Мinuten
Hydraulik erforderlich
0
Zum Anschluss am Wagen
10 Мinuten

Was sind die Vorteile von RollerForks?

Zeitersparnis

RollerForks können Container schnell entladen, da die Slipsheets auf dem Boden liegen und die RollerForks sie leicht „aufheben“ können, indem sie darunter rollen. Der Bediener schiebt die Rollen einfach mit einer fließenden Bewegung unter das Slipsheet. Keine Wartezeit erforderlich für einen Greifer zum Festklemmen der Zwischenlage, wie es bei einem Push-Pull-Mechanismus erforderlich ist.

Platzsparend

Die RollerForks können nicht nur zum Handling von Slipsheets, sondern auch zum Anheben von Paletten verwendet werden. Wenn also ein Container be- oder entladen werden muss, gibt es keine Notwendigkeit, die Verbindung zu trennen Die RollerForks ermöglichen den Wechsel auf Standardgabeln und auch der Gabelstapler mit Schub-/Zuggerät muss nicht untätig herumstehen.

Ergonomisch

Mit den leicht nach vorne geneigten Spitzen sind die RollerForks lässt sich leicht unter der Zwischenlage positionieren. Anschließend können die RollerForks durch Nivellieren in eine horizontale Position vollständig unter die Last gefahren werden. Dieser Vorgang ist viel einfacher als die Bedienung des komplexeren Push-Pull-Anbaugeräts, das eine hydraulische Steuerung erfordert.

Erhöhen Sie die Sicherheit

RollerForks sind sicherer im Gebrauch im Vergleich zu einem Schub-/Zuggerät, da RollerForks ähnlich wie Standardgabeln mit integrierten Rollen funktionieren. Es gibt keine Klemmmechanismen oder Scharnierteile, die möglicherweise Verletzungen verursachen könnten. Es besteht keine Gefahr von Hydrauliklecks, da RollerForks rein mechanisch sind.

Produktivität/Flow

RollerForks sind ideal für die Handhabung von Slipsheet-Ware, die direkt auf dem Boden platziert ist, wie es häufig bei 40-Fuß-Containern der Fall ist. Da RollerForks keine Greiffunktion haben und die Ladung nicht auf die Gabeln ziehen müssen, ist das Be- und Entladen mit RollerForks ist schneller als mit einem Push/Pull-Anbaugerät, wodurch mehr Behälter in kürzerer Zeit gehandhabt werden können.

Kosten senken

RollerForks sind rein mechanisch, sodass keine zusätzliche Hydraulikfunktion am Gabelstapler erforderlich ist. Da RollerForks fast so schwer sind wie Standardgabeln, gibt es kein schwerer Gabelstapler nötig, im Gegensatz zu einem Push-Pull-Anbaugerät, das sowohl in der Anschaffung als auch in der Wartung teurer ist, da es aus mehr Teilen besteht.

Interessante Optionen für eine bessere Effizienz

Unternehmen, die KOOI® RollerForks verwenden

Häufig gestellte Fragen zu RollerForks

Was sind RollerForks?

RollerForks sind ein Gabelstapleranbaugerät für die Handhabung von Ziehpaletten und Paletten mit integriertem Rollenmechanismus, der eine effiziente und vielseitige Materialhandhabung ermöglicht.

Wie funktionieren RollerForks?

RollerForks verwenden ein System aus zwei Lagen von Rollen, die in die Gabeln eingebettet sind. Wenn die Gabeln unter eine Last geschoben werden, drehen sich die Rollen in die entgegengesetzte Richtung, sodass die Gabeln unter die Last gleiten und diese mühelos anheben können.

Was sind die Hauptvorteile der Verwendung von RollerForks?

Zu den Hauptvorteilen zählen eine höhere Effizienz bei der Handhabung, eine geringere Abhängigkeit von herkömmlichen Paletten, eine verbesserte Sicherheit am Arbeitsplatz und ein geringerer manueller Handhabungsaufwand.

Können RollerForks mit Standard-Gabelstaplern verwendet werden?

Ja, RollerForks können problemlos an Standard-Gabelstaplern installiert werden und sind somit eine vielseitige Lösung für verschiedene Lager- und Materialtransportanwendungen. RollerForks verwenden im Gegensatz zu Push-/Pull-Anbaugeräten keine Hydraulik.

Welche Lastarten sind für RollerForks geeignet?

RollerForks sind ideal für die Handhabung von Lasten auf Slipsheets mit Kartons, Säcken und gestapelten Waren. Sie eignen sich am besten für stabile und gut verpackte Artikel. Das Entstapeln, d. h. das Trennen von zwei Slipsheet-Paketen, wird nicht empfohlen.

Wie sollten RollerForks gewartet werden?

Zur regelmäßigen Wartung gehört die Überprüfung der Rollen auf Verschleiß, das Schmieren beweglicher Teile und das Sauberhalten der Gabeln, um einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten.

Sind RollerForks mit allen Bodenoberflächen kompatibel?

RollerForks funktionieren am besten auf glatten und harten Oberflächen. Unebene oder weiche Böden können die Leistung der Rollen beeinträchtigen.

Welche Sicherheitsmaßnahmen sollten bei der Verwendung von RollerForks getroffen werden?

Es ist wichtig, die Sicherheitsrichtlinien des Herstellers einzuhalten, z. B. die richtige Positionierung der Gabeln, die Vermeidung von Überlastungen und die Gewährleistung einer stabilen Ladung während des Transports.

Wie können RollerForks die Produktivität steigern?

RollerForks steigern die Produktivität, indem sie den Bedarf an manueller Palettenhandhabung verringern, die Be- und Entladezeiten verkürzen und in manchen Fällen den Bedarf an herkömmlichen Paletten überflüssig machen.

Können RollerForks eine Ladung auf Ziehpaletten direkt von einer Palette entnehmen?

Nein, es empfiehlt sich, speziell entwickelte Paletten zu verwenden, wenn RollerForks Waren mit Ziehpaletten von einer Palette entnehmen müssen. Diese Paletten werden einmalig gekauft und können im Lager oder Produktionsbereich kontinuierlich verwendet werden. Diese Paletten heißen RollerForks-Paletten.

Habe noch eine Frage zu Masthöhenverlängerungen?
Kontakt Finde einen Händler
Kunden können sagen

Palettenlos bei Teijin Kasei

Venlo, Niederlande – Bahnbrechende RollerForks® sparen bei Teijin Kasei Europe Platz, Geld und Zeit. Die palettenlose Handhabung flexibler Intermediate Bulk Container (FIBCs) ist zur Normalität geworden.

Fallstudie lesen
Kunden können sagen

„BLUE LINE FOOD SERVICE STELLT DIE ZUTATEN FÜR DEN ERFOLG VON LITTLE CAESARS VOR“

Blue Line Foodservice ist ein landesweiter US-amerikanischer Lebensmittelhändler sowie Anbieter von Restaurantausrüstung und Restaurantbedarf. Mit über 35 Jahren Erfahrung hat sich Blue Line Foodservice Distribution zu einem der führenden Multi-Line-Spezialitäten-Vertriebsunternehmen in den USA entwickelt. Das Unternehmen ist stolz darauf, erstklassigen und erfahrenen Kundenservice zu bieten.
https://bluelinefd.com/

Fallstudie lesen
Kunden können sagen

RollerForks für den Umgang mit gefrorenem Fleisch

Das Kühlhaus Lau van Haren belädt seine Container schnell und ohne Beschädigung mit drei RollerForks®. Da keine teure Handarbeit mehr anfällt und keine Verpackung mehr notwendig ist, amortisiert sich das palettenlose System in nur einem halben Jahr.

Fallstudie lesen
Kunden können sagen

JONKER & SCHUT BV MILCHPRODUKTE IN PULVERFORM AUF ROLLENGABELN

Die innovativen RollerForks® sparen Platz, Geld und Zeit für Jonker & Schut bv. Die praktischen Gabeln ermöglichen die Handhabung einer Ladung ohne Paletten beim Be- und Entladen. Keine umständliche, schwere Handarbeit und keine Beschädigung der Produkte mehr, das gehört alles der Vergangenheit an!

Fallstudie lesen
Kunden können sagen

SWARTBERG'S PEANUTS WURDE MIT PALETTENLOSEN KOOI® ROLLENGABELN ENTLADEN

Swartberg Levensmiddelen Fabrieken BV ist ein mittelständisches Familienunternehmen, das sich auf die Herstellung von Nüssen und daraus hergestellten Produkten spezialisiert hat. Swartberg ist seit vielen Jahren im internationalen Nusssektor tätig und hat viele führende Supermarktketten im In- und Ausland zu seinen zufriedenen Kunden zählen können. Mit RollerForks® kann Swartberg Container schneller und wirtschaftlicher entladen und dabei alle geltenden Gesundheits- und Sicherheitsanforderungen erfüllen.

Fallstudie lesen

Zusammenarbeit mit Lieferanten für mehr Effizienz bei Gabelstaplern

Wenn eine Palette nach vorne geschoben wird, vergrößert sich der Abstand zwischen der Palette und dem Gabelstapler. Dies erfordert normalerweise den Einsatz eines schwereren Gabelstaplers zum einseitigen Be- und Entladen. Der Grund dafür ist, dass sich der Schwerpunkt der Palette verschiebt und der Gabelstapler das Gleichgewicht mit der ausgefahrenen Palette halten muss, um ein Umkippen zu verhindern. Darüber hinaus benötigen die hydraulisch betriebenen ausfahrbaren Gabeln eine vierte Funktion, die viele Gabelstaplermarken als Standard- oder optionale Funktion anbieten. Daher ist es wichtig, dass Sie Ihren Gabelstaplerlieferanten konsultieren, der wahrscheinlich mit unseren KOOI® ReachForks vertraut ist, da sie auch direkt an die meisten Gabelstaplerhersteller geliefert werden. Wenn Sie vor Ort Hilfe benötigen, wenden Sie sich an Ihren lokalen KOOI®-Händler:

Kontaktieren Sie Uns
Gabelstapler

Die weltweit führenden Unternehmen vertrauen uns in
Fertigung, Lager und Logistik: